Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava

0Z5A1093 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava0Z5A1873-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Das Königsfilz ist der größte Torfmoorsee in Böhmen. Es liegt nahe dem kleinen Ort Ferchenhaid (Borova Lada) an der noch jungen Moldau.0Z5A3169-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava0Z5A3176 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava0Z5A3183 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_93T3537 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_93T3567 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_93T3570 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Aussichtsturm auf dem Spiczak, Spitzberg, im Böhmerwald in Sichtweite zum Arber_93T3589 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Aussichtsturm auf dem Spiczak, Spitzberg, im Böhmerwald in Sichtweite zum Arber_93T3605 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_93T3621 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_93T3634 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava09052016-fb-1991 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Stürme und Borkenkäfer setzen dem Wald zu, ob im Bayerischen oder Böhmerwald, die gleichen Probleme09052016-fb-1992 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Stürme und Borkenkäfer setzen dem Wald zu, ob im Bayerischen oder Böhmerwald, die gleichen Probleme09052016-fb-1993 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Stürme und Borkenkäfer setzen dem Wald zu, ob im Bayerischen oder Böhmerwald, die gleichen Probleme09052016-fb-1994 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Stürme und Borkenkäfer setzen dem Wald zu, ob im Bayerischen oder Böhmerwald, die gleichen Probleme09052016-fb-1995 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Stürme und Borkenkäfer setzen dem Wald zu, ob im Bayerischen oder Böhmerwald, die gleichen Probleme09052016-fb-1996 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Stürme und Borkenkäfer setzen dem Wald zu, ob im Bayerischen oder Böhmerwald, die gleichen Probleme09052016-fb-1997 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Stürme und Borkenkäfer setzen dem Wald zu, ob im Bayerischen oder Böhmerwald, die gleichen ProblemeIMG_5140-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Dieser mit 13 m höchste Wasserfall des Böhmerwaldes liegt auf einer Höhe von 940 m ü. M. im Tal des Bílý BachesIMG_5225 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Sturm und Borkenkäfer haben große Waldflächen vernichtetIMG_5227 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | toter WaldIMG_5245 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Sturm und Borkenkäfer haben fast den gesamten Wald auf dem Berg vernichtetIMG_5270 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Sturm und Borkenkäfer vernichten ganze WaldflächenIMG_7096 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Lupinen, oft finden sich diese Pflanzen am WegesrandIMG_7100 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Lupinen, oft finden sich diese Pflanzen am WegesrandIMG_7101 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Sommer in den weiten Waldgebieten im BöhmerwaldIMG_7104 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | die noch junge Moldau fließt durch den BöhmerwaldIMG_7109 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | die noch junge Moldau fließt durch den BöhmerwaldIMG_7118 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | die noch junge Moldau fließt durch den BöhmerwaldIMG_7121 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | die noch junge Moldau fließt durch den BöhmerwaldIMG_7129 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | die noch junge Moldau fließt durch den Böhmerwald, Forsthaus Breznik,IMG_7132 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Forsthaus Breznik, Böhmen, Nationalpark SumavaIMG_7325 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Dieser bedeutende Wallfahrtsort befindet sich in der Nähe von Staré Srní (Alt-Rehberg). Die Kapelle wurde insgesamt dreimal aufgebaut (1820, 1860 und 1901-1902). Nach der Sprengung in den 1950er Jahren blieben nur Mauerreste stehen, die rekonstruiert und im Jahre 2006 neu eingeweiht wurden. Einer Legende nach entspringt hier eine wundersame Quelle, die heilen soll.IMG_7326 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Dieser bedeutende Wallfahrtsort befindet sich in der Nähe von Staré Srní (Alt-Rehberg). Die Kapelle wurde insgesamt dreimal aufgebaut (1820, 1860 und 1901-1902). Nach der Sprengung in den 1950er Jahren blieben nur Mauerreste stehen, die rekonstruiert und im Jahre 2006 neu eingeweiht wurden. Einer Legende nach entspringt hier eine wundersame Quelle, die heilen soll.IMG_7327 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Dieser bedeutende Wallfahrtsort befindet sich in der Nähe von Staré Srní (Alt-Rehberg). Die Kapelle wurde insgesamt dreimal aufgebaut (1820, 1860 und 1901-1902). Nach der Sprengung in den 1950er Jahren blieben nur Mauerreste stehen, die rekonstruiert und im Jahre 2006 neu eingeweiht wurden. Einer Legende nach entspringt hier eine wundersame Quelle, die heilen soll.IMG_7391-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | weiter Blick über die sanften BöhmerwaldbergeIMG_7398-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | weiter Blick über die sanften Böhmerwaldberge_MG_5819 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_MG_5822 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | entlang der Vydra, mit seinen großen Steinen,  führt einer der schönsten Wanderwege durch den Böhmerwald_MG_5846 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | entlang der Vydra, mit seinen großen Steinen,  führt einer der schönsten Wanderwege durch den Böhmerwald_MG_5848 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | entlang der Vydra, mit seinen großen Steinen,  führt einer der schönsten Wanderwege durch den Böhmerwald_MG_5862 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_MG_5869 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | entlang der Vydra, mit seinen großen Steinen,  führt einer der schönsten Wanderwege durch den Böhmerwald_MG_5888 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_MG_5990 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark SumavaOE7A2739 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Winterlandschaft im BöhmerwaldOE7A2750 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Winterlandschaft im BöhmerwaldOE7A2783-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Winterlandschaft im BöhmerwaldOE7A2790 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Winterlandschaft im BöhmerwaldOE7A2795 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Winterlandschaft im BöhmerwaldOE7A2802 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Winterlandschaft im BöhmerwaldOE7A3637-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark SumavaOE7A3665-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | mitten im Nationalpark liegt der Lakkasee, beliebtes Wanderziel in der Stille des BöhmerwaldesOE7A3671-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | mitten im Nationalpark liegt der Lakkasee, beliebtes Wanderziel in der Stille des BöhmerwaldesOE7A3687 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | mitten im Nationalpark liegt der Lakkasee, beliebtes Wanderziel in der Stille des BöhmerwaldesOE7A3712 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Die Kirche der ehemaligen Ortschaft Hurkenthal / Hůrka im BöhmerwaldOE7A3715 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Die Kirche der ehemaligen Ortschaft Hurkenthal / Hůrka im BöhmerwaldOE7A5433-Bearbeitet Kopie | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Die 72 m lange Brücke wurde zwischen 1799 und 1800 unter der Leitung des Fürstlich-Schwarzenbergischen Forstingenieurs Joseph Rosenauer als Eingangsbauwerk des Chinitz-Tettauer Schwemmkanals errichtet. Mittels von der Brücke in den Fluss hineingerammter Rundholzrechen wurde das vom Böhmerwaldkamm heruntergeflößte Stammholz abgefangen und aus der wegen der zahlreichen mächtigen Felsblöcke für die Flößerei untauglichen Vydra in den Schwemmkanal abgeleitet.OE7A5452 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Die 72 m lange Brücke wurde zwischen 1799 und 1800 unter der Leitung des Fürstlich-Schwarzenbergischen Forstingenieurs Joseph Rosenauer als Eingangsbauwerk des Chinitz-Tettauer Schwemmkanals errichtet. Mittels von der Brücke in den Fluss hineingerammter Rundholzrechen wurde das vom Böhmerwaldkamm heruntergeflößte Stammholz abgefangen und aus der wegen der zahlreichen mächtigen Felsblöcke für die Flößerei untauglichen Vydra in den Schwemmkanal abgeleitet.OE7A5472-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Die 72 m lange Brücke wurde zwischen 1799 und 1800 unter der Leitung des Fürstlich-Schwarzenbergischen Forstingenieurs Joseph Rosenauer als Eingangsbauwerk des Chinitz-Tettauer Schwemmkanals errichtet. Mittels von der Brücke in den Fluss hineingerammter Rundholzrechen wurde das vom Böhmerwaldkamm heruntergeflößte Stammholz abgefangen und aus der wegen der zahlreichen mächtigen Felsblöcke für die Flößerei untauglichen Vydra in den Schwemmkanal abgeleitet.OE7A5662 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | ein Wanderung durch das Tal der Vydra im BöhmerwaldOE7A5671 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | ein Wanderung durch das Tal der Vydra im BöhmerwaldOE7A5690 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | ein Wanderung durch das Tal der Vydra im Böhmerwald_Z5A0268-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | eines der meistbesuchten Hochmoore im Nationalpark_Z5A0284 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A0286-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A0305-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Der Vydra Fluss im Böhmerwald_Z5A0632Kiefer | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | verlässt man den Böhmerwald treffen wir mehr und mehr auf Kiefernwälder mit Ihrer besonderen Rinde_Z5A1474 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Wasserlauf im Wald_Z5A1476 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A1488 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | wildes Wasser im Nationalpark
_Z5A1489 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Naturbelassener Wasserlauf im Nationalpark_Z5A1498 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | aus dem Böhmerwald geht der Blick hinüber zum Rachel_Z5A4649-Bearbeitet Kopie | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | die noch junge Moldau schlängelt sich durch den Böhmerwald_Z5A4659 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | die noch junge Moldau schlängelt sich durch den Böhmerwald_Z5A4661 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A4663 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A4665-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A4677 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A4683 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A4697 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A4944 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A4955-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A6860 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A6866 Panorama | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | die mittelalterliche Karlsburg im Böhmerwald_Z5A6868-Pano | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava_Z5A9947 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | das Wasser im Bayerischen und Böhmerwald kann weitgehend ungestört seinen Lauf nehmen_Z5A9954 | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | das Wasser im Bayerischen und Böhmerwald kann weitgehend ungestört seinen Lauf nehmenZimmer-bearbeitet | der Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava | Dieser mit 13 m höchste Wasserfall des Böhmerwaldes liegt auf einer Höhe von 940 m ü. M. im Tal des Bílý Baches

share

Do you want to switch to the classic view?

You are on the mobile website of this shop.
Do you want to switch to the desktop view?

Yes, to the classic view